Diagnostik und Behandlung

Kopf­schmerzen

Erkrankung

Kopfschmerzen gehören zu den häufigsten Beein­trächtigungen der Gesundheit und oft ist es schwer ihre Ursache aufzudecken. In seltenen Fällen kann der Schmerz ein Hinweis auf eine ernsthafte Erkrankung sein.

Auch eine fehlende oder fehl­korrigierende Brille kann ein Grund für die Beschwerden sein.

Symptome

Kopfschmerzen fühlen sich nicht immer gleich an und werden auch individuell unterschiedlich empfunden: zum Beispiel als dumpf und drückend oder auch stechend, bohrend oder pulsierend. Manchmal tut der ganze Kopf weh, manchmal nur eine Schädel­hälfte, die Schläfen oder die Stirn.

Behandlung

Die Erhebung der Kranken­geschichte ist bei der Diagnosefindung besonders wichtig. So stellen sich Fragen, wie lange bestehen die Beschwerden, wie ist die Intensität, wie ist der Schmerz­charakter, sind Auslöser bekannt, bestehe andere Erkrankungen oder wurden bereits Ärzte anderer Fachrichtungen aufgesucht.

Entsprechend der vielen unterschied­lichen Ursachen von Kopf­schmerzen, sind die Behandlungs­optionen vielfältig. Ist die Ursache im Bereich des ophthalmo­logischen Spektrums, reichen diese von einer Haltungs­korrektur, die Neuan­passung einer Brille, Augen­medikamente, bis hin zur stationären Behandlung in einem Krankenhaus.

Termin online vereinbaren

Sie haben allgemeine Fragen oder wünschen einen Termin zur Vorsorge?

Aa
Aa
Aa